Erweichende Harze
Wasserenthärtung ist der Prozess der Entfernung von Calcium (Ca+) und Magnesium (Mg+) aus dem Wasser, die Härte verursachen. Die Wasserenthärtung ist ein Verfahren, das auf dem Ionenaustauschprinzip basiert. Auf kationischer Basis, synthetisch erweichende Harze Bei der Wasserenthärtung werden die Härter-Ionen im Wasser durch an das Harz gebundene Na+-Ionen ersetzt.
Erweichende Harze Während des Erweichungsprozesses darauf werden die aushärtenden Mineralien an das Harz auf Natriumbasis gebunden. Nach einer Weile ist die Ionenaustauschkapazität des Harzes gefüllt und die Enthärtungseffizienz nimmt ab. Damit das Harz die aushärtenden Ionen wieder binden kann, muss es regeneriert werden. Der Regenerationsprozess ist der Prozess der erneuten Bindung von Natriumionen an das Harz, und das benötigte Natrium wird aus dem Natriumchloridsalz zugeführt.
Es besteht aus Regenerieren, Rückspülen, Soleabsaugen, langsamem und schnellem Spülen und Befüllen des Salztanks. Nach dem Regenerierungsprozess wird dem Harz die Ionenaustauscheigenschaft wiedererlangt.
SoleChem® Chemie Rohwasseraufbereitung in den Prozessen verwendet erweichende Harze Durch die Auswahl des für Ihr System am besten geeigneten Harzes wird sichergestellt, dass das System lange reibungslos läuft.