Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Titandioxid

Verkauf und Lieferung von Titandioxid

Rufen Sie uns für Vertriebs- und Prozessberatung für Titandioxid an.

0 (216) 510 56 16

Themenüberschriften

Was ist Titandioxid?

Titandioxid, auch bekannt als Titan(IV)-oxid oder Titandioxid, ist das natürlich vorkommende Titanoxid mit der chemischen Formel TiO2.

Bei Verwendung als Pigment wird Titanweiß als Pigment White 6 (PW6) oder CI 77891 bezeichnet. Es wird üblicherweise aus Ilmenit, Rutil und Anatas gewonnen. Es hat eine breite Palette von Anwendungen wie Farbe, Sonnencreme und Lebensmittelfarbe. Bei Verwendung als Lebensmittelfarbstoff lautet seine E-Nummer E171.

Titandioxid kommt in der Natur als die Minerale Rutil und Anatas vor.

Wie wird Titandioxid hergestellt?

Das Herstellungsverfahren hängt vom Rohstoff ab. Die häufigste Mineralquelle ist Ilmenit. Reichlich vorhandener Rutilmineralsand kann auch durch Chlorid oder andere Verfahren behandelt werden. Ilmenit wird durch das Sulfatverfahren oder das Chloridverfahren in Titandioxid von Pigmentqualität umgewandelt. Sowohl das Sulfat- als auch das Chloridverfahren erzeugen das Titandioxidpigment in Rutilkristallform, aber das Sulfatverfahren kann so eingestellt werden, dass es die Anatasform erzeugt. Der weichere Anatas wird in Faser- und Papieranwendungen verwendet.

Anlagen, die das Sulfatverfahren verwenden, benötigen Ilmenitkonzentrat (% 45-60 TiO2) oder vorbehandelte Rohstoffe als geeignete Titanquelle. Beim Sulfatverfahren wird Ilmenit mit Schwefelsäure behandelt, um Eisen(II)sulfat-Pentahydrat zu extrahieren. Der resultierende synthetische Rutil wird gemäß den Spezifikationen des Endverbrauchers verarbeitet, d. h. Pigmentqualität oder anderweitig. Ein anderes Verfahren zur Herstellung von synthetischem Rutil aus Ilmenit, das Becher-Verfahren, oxidiert zunächst Ilmenit, um die Eisenkomponente abzutrennen.

Ein alternatives Verfahren, das als Chloridverfahren bekannt ist, wandelt Ilmenit oder andere Titanquellen durch Reaktion mit elementarem Chlor in Titantetrachlorid um, das dann durch Destillation gereinigt und mit Sauerstoff umgesetzt wird, um Chlor zu regenerieren und Titandioxid herzustellen. Titandioxidpigmente können auch aus Rohstoffen mit höherem Titangehalt wie Schlacke, Rutil und Leukoxen hergestellt werden, die durch ein Chloridsäureverfahren gehärtet wurden.

Wie sieht Titandioxid aus?

Es liegt in Form eines weißen Pulvers vor.

Was ist die Summenformel von Titandioxid?

Summenformel: TiO2

In welchen Branchen wird Titandioxid eingesetzt?

  • Lackindustrie
  • keramische Industrie
  • Nahrungsmittelindustrie
  • Pharmaindustrie
  • Kosmetikindustrie, insbesondere Zahnpasta, Sonnencreme

Was sind die Einsatzgebiete (Prozesse) von Titandioxid?

  • En önemli uygulama alanları, dünyadaki titanyum dioksit tüketiminin yaklaşık%80’ini oluşturan boya ve verniklerin yanı sıra kağıt ve plastiklerdir.
  • Auch andere Pigmentanwendungen wie Druckfarben, Fasern, Gummi, Kosmetik und Lebensmittel haben einen Anteil von %8.
  • Technisches Reintitan wird in anderen Anwendungen wie der Herstellung von Glas und Glaskeramik, Elektrokeramik, Metallpatinas, Katalysatoren, elektrischen Leitern und chemischen Zwischenprodukten verwendet.
  • Titandioxid wurde erstmals 1916 in Massenproduktion hergestellt und ist aufgrund seiner Brillanz und seines sehr hohen Brechungsindex das am häufigsten verwendete Weißpigment.
  • TiO2 ist auch ein wirksames Trübungsmittel in Pulverform, wo es als Pigment verwendet wird, um Produkten wie Farben, Beschichtungen, Kunststoffen, Papieren, Tinten, Lebensmitteln, Arzneimitteln (z. B. Pillen und Tabletten) und den meisten Zahnpasten Weißheit und Opazität zu verleihen.
  • Als dünner Film belassen, machen es sein Brechungsindex und seine Farbe zu einer ausgezeichneten reflektierenden optischen Beschichtung für dielektrische Spiegel; Es wird auch zur Herstellung von dekorativen Dünnschichten verwendet.
  • Titandioxid-Pigment wird in Kosmetika und Hautpflegeprodukten sowie Sonnenschutzmitteln verwendet.
  • Es schützt die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UVA- und UVB-Strahlen und reizt die Haut nicht.
  • In keramischen Glasuren wirkt Titandioxid als Trübungsmittel und nukleiert Kristallbildung.
  • Es wird als Tätowierfarbe und in Blutstein verwendet.

Was ist der Titandioxid-Verkaufspreis?

Rufen Sie uns an, um die aktuellen Titandioxid-Verkaufspreise zu erfahren und von den besten Preisen zu profitieren.

Wo kann ich Titandioxid kaufen?

Als SoleChem Kimya verkaufen und liefern wir Titandioxid.