labsa
Themenüberschriften
Was ist LABSA?
Lineare Alkylbenzolsulfonsäure, auch bekannt als LABSA, ist ein synthetisches chemisches Tensid, ein weit verbreitetes industrielles Reinigungsmittel. Verwendet in Waschpulver, Waschpulver, Ölseife, Reinigungspulver und Waschmittelkuchen.
LABSA ist ein anionisches Tensid, dessen Moleküle durch eine hydrophile und eine hydrophobe Gruppe gekennzeichnet sind. Diese nichtflüchtige chemische Verbindung wird durch den Sulfonierungsprozess synthetisiert. Sulfonierungsreagenzien schließen Schwefelsäure, Chlorsulfonsäure, Sulfaminsäure und verdünntes Schwefeltrioxid ein.
Die Eigenschaften von LABSA unterscheiden sich in chemischen und physikalischen Eigenschaften je nach Länge der Alkylkette. Daraus resultieren Formulierungen, die viele Anwendungen finden. Die daraus resultierenden Tenside werden in der chemischen Industrie eingesetzt, um den Kontakt zwischen Wasser und Mineralien zu verbessern.
Die meisten anionischen Tenside, einschließlich LABSA, sind von Natur aus ungiftig. Eine längere Exposition gegenüber diesen Tensiden kann jedoch die Haut reizen und schädigen, da die Lipidmembran, die die Haut und andere Zellen schützt, zerstört wird. Andererseits wird die biologische Abbaubarkeit durch die hydrophobe Kohlenwasserstoffgruppe des Tensids bestimmt.
LABSA ist aufgrund seiner niedrigen Kosten und seiner hohen Leistung eines der mengenmäßig größten synthetischen Tenside. Außerdem kann LABSA in Form eines stabilen Pulvers getrocknet werden. Diese Chemikalie ist biologisch abbaubar und umweltfreundlich.
Wie wird LABSA hergestellt?
LABSA wird nach der Reaktion von LAB, das lineares Alkylbenzol ist, mit SO3 erhalten. Dieser Vorgang wird als Sulfonierung bezeichnet.
Wie sieht die LABSA aus?
In flüssiger Form ist es orange und hellbraun.
Was ist die Summenformel von LABSA?
Summenformel: CH3(CH2)11C6H4SO3H
In welchen Branchen wird LABSA eingesetzt?
- Herstellung von Reinigungsprodukten
- Herstellung von Körperpflegeprodukten
- Agrochemikalien
- Textilbereich
Was sind die Einsatzbereiche (Prozesse) von LABSA?
- LABSA wird hauptsächlich in der Waschmittelindustrie bei der Herstellung von Waschpulver, Waschpulver, Waschmitteltabletten, Flüssigseife, Ölseife, Scheuerstab und Reinigungspulver eingesetzt. Anwendung findet diese Chemikalie in anionischen Spezialformulierungen.
- Die Qualität von Pestizidsprays kann durch den Einsatz von LABSA verbessert werden.
- Lineare Alkylbenzolsulfonsäure wird als Wasch- und Mercerisiermittel in der Textilindustrie eingesetzt.
- Mit LABSA wird die Aquarelloberfläche vergrößert.
- Es wird in geringen Mengen als Netzmittel und zusammen mit anderen Tensiden als Emulgator zum Aufschäumen von Toilettenseifen verwendet.
- Dank seines hohen Wirkstoffgehalts und geringen Salzgehalts sowie der Mischbarkeit mit Wasser findet LABSA Anwendung bei der Polymerisation von Emulsionen und bei der Herstellung von Bindemitteln, Emulgatoren, Pflanzenschutzmitteln, Haushalts- und Industriereinigern.
Was ist der Labsa-Verkaufspreis?
Sie können uns anrufen, um sich über die aktuellen LABSA-Verkaufspreise zu informieren und von den besten Preisen zu profitieren.
Wo kann LABSA gekauft werden?
Als SoleChem Kimya verkaufen und liefern wir LABSA.