Eisenoxid
Themenüberschriften
Was ist Eisenoxid?
Eisenoxide sind chemische Verbindungen aus Eisen und Sauerstoff. Es gibt sechzehn bekannte Eisenoxide und -oxyhydroxide, von denen das bekannteste Rost ist, eine Art von Eisen(III)-oxid.
Eisenoxide und -oxyhydroxide sind in der Natur weit verbreitet und spielen eine wichtige Rolle in vielen geologischen und biologischen Prozessen. Sie werden in Eisenerzen, Pigmenten, Katalysatoren und Termiten verwendet und kommen in Hämoglobin vor. Eisenoxide sind kostengünstige und langlebige Pigmente, die in Farben, Beschichtungen und farbigem Beton verwendet werden. Eisenoxide werden nach ihren Farbpigmenten und chemischen Inhaltsstoffen in vier Gruppen eingeteilt. Diese werden in Okr-, Ombra-, Cyan- und rote Eisenoxide unterteilt. Davon sind Pfeile gelb bis rot; Ombras sind in Brauntönen gehalten; Cyenas erscheinen von gelb bis orange.
Bei Verwendung als Lebensmittelfarbe ist seine E-Nummer E172.
Wie wird Eisenoxid hergestellt?
Aus Magnetit entstehen natürliche Eisenoxidpigmente Spanien und die USA sind die Länder, die am meisten Eisenoxid produzieren.
Heutzutage werden synthetische Eisenoxidpigmente in großem Umfang in chemischen Medien hergestellt.
Zunächst einmal kann die synthetische Herstellung von rotem Eisenoxid nach vier verschiedenen Methoden erfolgen. Einer von ihnen wird durch chemische Auflösung durchgeführt, während die restlichen drei nach dem Prinzip der Kalzinierung durchgeführt werden. Durch diese Verfahren lassen sich sehr unterschiedliche Farbnuancen von Rotpigmenten erzeugen.
Die Herstellung von Gelbpigmenten hingegen ermöglicht durch drei unterschiedliche Prozesse die Herstellung von Gelbpigment in unterschiedlichen Farbtönen von Orange bis Hellgelb.
Braune Pigmente werden durch drei Verfahren erhalten. Die erste davon ist der direkte Niederschlag. Die zweite ist die Herstellung von synthetischem Schwarzpigment durch eine kontrollierte Reaktion. Die dritte Methode besteht darin, gelbe, rote und schwarze Pigmente zu mischen.
Schwarze Oxide werden nach einem ähnlichen Verfahren mit gelben hergestellt.
Wie erscheint Eisenoxid?
In verschiedenen Farben, in Pulverform
Was ist die Molekularformel von Eisenoxid?
Summenformel: Fe2O3
In welchen Branchen wird Eisenoxid eingesetzt?
- In der Lackherstellung und Farbgebung
- bei der Herstellung von Keramik
- Bei der Herstellung von Gummiparkett und Fußböden
- Bei der Herstellung von Verkleidungen
- In der Kunst der Steinmalerei
- Einfärbung von Beton
- In der Papierherstellungsindustrie
Was sind die Anwendungsbereiche (Prozesse) von Eisenoxid?
- Es wird in vielen Bereichen der Malerei und des Bastelns verwendet, da es in verschiedenen Farben wasserlöslich ist.
- Da es sich um ein erschwingliches Pigment handelt, wird es zum Färben bei der Herstellung von Produkten wie Medizin, Kosmetik, Ziegeln, Mörtel, Tinte, Fliesen und Gummi verwendet.
- Hämatit wird aufgrund seiner geringen Ölabsorption und seiner großen Größe in primären Färbeprozessen verwendet.
- Verarbeitetes natürliches Eisenoxid wird bei der Herstellung von elektronischen und magnetischen Tinten verwendet.
- Beim Korrosionsschutz der lamellaren Filmstruktur wird Eisenglimmer oder ein spiegelndes mit Hämatit plattiertes Eisenoxid verwendet.
- Als Poliermittel zum Polieren von Schmuck wird fein gemahlener Hämatit verwendet, der abrasive Eigenschaften besitzt.
- Hämatit wird aufgrund seines spezifischen Gewichts auch in Bohrschlamm verwendet.
Was ist der Eisenoxid-Verkaufspreis?
Sie können uns anrufen, um die aktuellen Verkaufspreise für Eisenoxid zu erfahren und von den besten Preisen zu profitieren.
Wo kann ich Eisenoxid kaufen?
Als SoleChem Kimya verkaufen und liefern wir Eisenoxid.